Praktische Informationen
Teilnahme
Die Teilnahme am Bundesforum 2021 ist kostenlos. Voraussetzung ist eine erfolgreiche Anmeldung und eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass die Platzkapazitäten in diesem Jahr begrenzt sind. Zum einen entsprechen wir damit den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, zum anderen setzen wir insbesondere bei den Arbeitsgemeinschaften auf arbeitsfähige Gruppengrößen im Sinne eines fruchtbaren Dialogs. Kurzfristigen Anmeldungen können wir leider nicht immer entsprechen. Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen und Absagen im Vorfeld.
Hygiene
Eine Teilnahme vor Ort ist nur nach Vorlage eines Nachweises über den vollständigen Covid-19-Impfschutz, eines aktuellen, negativen Testergebnisses (nicht älter als 24 Stunden) oder den Nachweis über die Genesung möglich.
Tragen Sie während der Teilnahme bitte FFP2-Masken innerhalb des Gebäudes (auf markierten Sitzplätzen z.B. in der Halle kann diese abgelegt werden). Bitte berücksichtigen Sie vor Ort die weiteren Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie: Halten Sie Abstand, nutzen Sie die Angebote zur Händedesinfektion und beachten Sie ggf. die tagesaktuellen Aushänge.
Teststationen in der Nähe:
Apotheke am Ostbahnhof (Am Ostbahnhof 5, 10243 Berlin)
Mo-So 9-17 Uhr, kein Termin notwendig
MHT Einkaufszentrum Berlin Ostbahnhof (Koppenstraße 3, 10243 Berlin)
Mo-Sa 10-20 Uhr, Terminbuchung telefonisch möglich (+493060261586)
Coronatest.de S/U Ostbahnhof (Koppenstraße 3, 10243 Berlin)
Mo-Fr 6-20 Uhr, Terminbuchung möglich
Weitere Informationen und Teststellen auf www.test-to-go.berlin
Digital-Programm
Alle Veranstaltungen im Radialsystem werden live auf bundesforum.art gestreamt und stehen am Folgetag On Demand zur Verfügung.
Ausgenommen davon sind die Diskussionen in den Arbeitsgemeinschaften, bei denen wir eine ungestörte Gesprächsatmosphäre gewährleisten möchten. Alle Arbeitsgemeinschaften werden jedoch auch in einer digitalen Ausgabe über Zoom angeboten – parallel zu den Diskussionen vor Ort. Eine Anmeldung ist hier zwingend erforderlich (s.o.). Neben den konkreten Arbeitsräumen steht den Teilnehmer*innen der Digitalkonferenz ein Loungebereich zur Verfügung, um begonnene Gespräche hier fortsetzen zu können. Die Zugänge zu den digitalen Räumen erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltung per E-Mail.
Programm vor Ort
Veranstaltungsort
Radialsystem
Holzmarktstraße 33
10243 Berlin
Erreichbarkeit per ÖPNV
Das Radialsystem ist per S-Bahn, Bus, Regionalbahn und Fernverkehr über den Ostbahnhof zu erreichen. Der Fußweg vom Ostbahnhof beträgt ca. 5 Minuten.
Parken
Auf dem Gelände des Radialsystems gibt es zwei Schwerbehindertenparkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich am Ostbahnhof (Fußweg ca. 5 Minuten).
Akkreditierung & Information
Nach Ihrer Ankunft melden Sie sich bitte am Info-Stand im Foyer des Radialsystems an. Hier erhalten Sie Ihren Besucher*innenausweis und weiterführende Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Der Info-Stand ist während der gesamten Veranstaltung besetzt. Gerne hilft Ihnen unser Team bei Fragen und Anliegen weiter.
Verpflegung
Für die Teilnehmer*innen des Bundesforum 2021 wird der Büffettisch täglich gedeckt sein. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen wir auf vegetarische Speisen. Kaffee, Tee und Mineralwasser stehen zur Verfügung – alkoholische Getränke können an der Bar erworben werden.
Dokumentation
Wir weisen darauf hin, dass die meisten Veranstaltungen des Bundesforums im üblichen Rahmen mit Fotos, Audioaufnahmen und Videos dokumentiert und die entstehenden Bilder im Rahmen von Dokumentation und Werbung veröffentlicht werden. Wenn dies nicht gewünscht ist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis zu Beginn der Veranstaltung.
Sprache
Die Konferenzsprache ist Deutsch. Aufgrund der Vielzahl der Räume war die technische Umsetzung einer Live-Dolmetschung ins Englische leider nicht möglich. Die Abstandsregeln stehen der bewährten „Flüsterübersetzung“ entgegen. Soweit möglich, gehen die Referent*innen und Moderator*innen auf englische Wortmeldungen ein. Eine englische Übersetzung des Programms stellen wir im Programmbereich der Homepage zum Download bzw. am Info-Stand zur Verfügung.
Die Veranstaltungen auf der Bühne des Radialsystems (Halle) und im Live-Stream werden in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Räume & Barrieren
Alle Räume des Radialsystems – mit Ausnahme des Decks im 3. OG – sind barrierefrei zugänglich. Die Räume in den oberen Etagen sind über Fahrstühle zu erreichen. Im Foyerbereich ist ein behindertengerechtes WC zu finden. Vor dem Gebäude sind Behindertenparkplätze ausgewiesen. Der Zugang zum Gebäude erfolgt z.T. über Kopfsteinpflaster.
Weitere Angaben stellt das Radialsystem unter folgendem Link bereit: https://radialsystem.de/wp-content/uploads/2018/03/Radialsystem_Informationen-Barrierefreiheit.pdf
Bitte kontaktieren Sie uns bei Assistenzbedarf und für weiterführende Informationen: anmeldung@bundesforum.art
Stille wird bei den Veranstaltungen nicht erwartet. Bei ernsten Themen kann die Atmosphäre angespannt oder sehr konzentriert sein. Wer eine Pause braucht, kann sich jederzeit zurückziehen. Es wird keine laute Musik gespielt.